Bigorexie: Wenn Sport zu einer Sucht wird

Haben Sie schon einmal von Bigorexie gehört? Dieser Begriff, der ursprünglich in der Welt des Bodybuildings verwendet wurde, könnte alle körperlichen und sportlichen Aktivitäten betreffen. In Europa, insbesondere in Frankreich, wurde die Bigorexie (auch Biggerexie, Muskelsucht, Sportabhängigkeit oder umgekehrte Anorexie genannt) 2011 von der Weltgesundheitsorganisation als Teil von Verhaltensabhängigkeiten (z.B. Spielsucht, zwanghaftes Einkaufen, Lebensmittelabhängigkeit, etc.) anerkannt.

Diese Form der Abhängigkeit ist mit Essstörungen und Muskeldysmorphismus verbunden, ohne darauf beschränkt zu sein. Die Spezialisten des Centre d’Études et de Recherches en Psychopathologie (Toulouse, Frankreich) schlugen die folgende Definition vor: „Bigorexie ist ein unbändiges und zwanghaftes Bedürfnis, regelmäßig und intensiv eine oder mehrere körperliche und sportliche Aktivitäten auszuüben, um trotz der langfristigen negativen Auswirkungen auf die physische, psychische und soziale Gesundheit sofortige Befriedigung zu erlangen”.

Kann uns sportliche Aktivität tatsächlich schaden?

Ein seltsames Paradoxon. Wie können wir erklären, dass so etwas Positives gesundheitsschädlich werden kann? Einerseits, wenn körperliche Aktivität das soziale Funktionieren beeinträchtigt, indem sie Vorrang vor allen anderen Lebensbereichen (Partner, Familie, Kinder, Freunde, Arbeit usw.) hat. Andererseits, wenn man aufhört, auf seinen Körper zu hören, während man weiter trainiert, obwohl man erschöpft, krank oder verletzt ist. Die Bigorexie ist also schädlich, da sie dazu führt, sich zwanghaft und über die physischen, physiologischen und psychischen Grenzen des Organismus hinaus zu bewegen.

Es liegt auf der Hand, dass nicht alle Menschen, die intensiv Sport treiben, eine Sucht entwickeln. Um über Sportabhängigkeit zu sprechen, müssen mehrere Manifestationen beobachtet werden. Menschen mit Bigorexie fühlen sich im Allgemeinen schlecht oder sogar depressiv, wenn sie sich nicht täglich körperlich betätigen. Darüber hinaus organisieren und planen sie alle ihre Tage auf der Grundlage ihrer körperlichen Aktivität. Dazu stellen sie fest, dass sie nie genug trainieren und von ihrem Gewicht und ihrer Leistung besessen sind. Schließlich kann die Bigorexie nach Ansicht der Association Santé et Environnement France (ASEF) neben beruflichen, familiären und psychischen Problemen wie Muskelrisse, allgemeine Erschöpfung, Knochenbrüche, Sehnenschäden und Infarkte auch andere Risiken mit sich bringen.

Ursachen

Wie bei allen Süchten sind, die mit der Entwicklung einer Bigorexie verbundenen, Ursachen vielfältig und komplex. Einerseits kann, wie die ASEF erklärt, „Bigorexie einen psychologischen Ursprung haben: das Bedürfnis, das Selbstwertgefühl zu steigern, eine emotionale Leere zu füllen oder das unterschätzte körperliche Erscheinungsbild zu verändern”. Andererseits erzeugt körperliche Aktivität viel Dopamin und Endorphin, ebenso wie Drogenkonsum und Geschlechtsverkehr. Diese Moleküle wirken als Neurotransmitter im Gehirn und werden mit Gefühlen der Freude sowie der Linderung von Schmerzen und Stress in Verbindung gebracht. Diese Neurotransmitter werden von unserem Gehirn bei Erlebnissen freigesetzt, die es mit Lust assoziiert, was bekanntlich selbst bei Abhängigkeitsprozessen eine Rolle spielt.

Eine andere Erklärung, liegt in der Entwicklung unserer heutigen westlichen Gesellschaft, die uns mit unrealistischen Bildern und Körperidealen bombardiert, die von den Medien in unserem täglichen Leben vermittelt werden. Dieses idealisierte Bild des Körpers trägt dazu bei, Unzufriedenheit mit unserem Körperbild zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Da der Kult der Schlankheit eine ziemlich bekannte Realität ist, wird auch auf den Druck hingewiesen, dass Männer ihr Aussehen verändern müssen, um muskulöser zu werden. Auch die zunehmende Wertschätzung individueller sportlicher Leistungen, die dazu beitragen, die eigenen Grenzen zu überschreiten, könnte ebenfalls dazu führen, dass übermäßiges Training zu wählen.

Kurzum, wie Sie sehen können, sind die Ursachen für die Bigorexie vielfältig und Anlass für Debatten, aber eine Tatsache bleibt bestehen: Die Folgen dieser Abhängigkeit sind sehr real, und wir müssen uns darauf konzentrieren.

Wie können wir die Sucht überwinden?

Nun, da wir mehr über Bigorexie wissen, was können wir tun, um gegen diese Sucht vorzugehen? Der erste Schritt zum Wohlbefinden erfordert ein Bewusstsein dafür, dass etwas nicht stimmt und darüber mit jemandem sprechen sollten. In dieser Hinsicht ist es ratsam, mit einem auf Kognitions- und Verhaltenstherapien spezialisierten Therapeuten oder einem Sportpsychologen zu diskutieren, Fragen zu stellen und mit der den Umstellungen zu beginnen. So kann eine Diagnose gestellt und ein Prozess in Gang gesetzt werden.

Menschen, die sich über ihre eigene Beziehung zu körperlicher Aktivität wundern oder die sich besorgt fühlen, sollten nicht zögern, mit ihrem Arzt oder einem anderen Fachmann des Gesundheits- und/ oder Sozialwesens zu sprechen. 

Fitnesstrends 2022 Bodyweight Training

Im Jahr 2022 ist damit zu rechnen, dass die 2021 vorgenommenen Änderungen zur Norm werden. Wir werden wahrscheinlich mehr Menschen...

Fitnesstrends 2022 mit Orangetheory Fitness

Die letzten zwei Jahre haben die Art und Weise, wie wir trainieren, radikal verändert – sowohl was unsere Trainingsprioritäten als...

Fitnesstrends 2022 mit technologien im Dienste der Gesundheit

COVID hat das Leben aller verändert, und einige dieser Veränderungen sind zu unaufhaltsamen Trends geworden, die sich auch heute noch...